Haben Sie sich je gefragt, wie Ihre coolen Kronen und Brücken für Ihre Zähne zustande kommen, wenn Sie zum Zahnarzt gehen? Die Antwort ist ein CAD/CAM-System für Zahnmedizin. Diese Technologie ermöglicht es, zahnmedizinische Teile herzustellen, die speziell für Sie gedacht sind. Hier sind einige Faktoren, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein CAD/CAM-System für eine Zahnmedizinlabor auswählen.
Was bei der Auswahl eines CAD/CAM-Systems für Zahnmedizin zu berücksichtigen ist
Genauigkeit: Der wichtigste Aspekt und das Erste, worauf Sie achten sollten, ist, wie genau das System tatsächlich ist. Sie wollen, dass die zahnmedizinischen Teile genau in Ihrem Mund passen, daher muss das System extrem präzise sein.
Geschwindigkeit: Denken Sie auch daran, wie schnell das System die zahnmedizinischen Teile herstellen kann. Je schneller es wirkt, desto mehr Patienten kann der Zahnarzt an einem Tag helfen.
Benutzerfreundlichkeit: Das System sollte benutzerfreundlich sein. Was Sie nicht wollen, ist, Stunden damit zu verbringen, es herauszufinden. Je einfacher es ist, desto besser wird das System funktionieren.
Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das System gut mit der von Ihrem Labor bereits genutzten Software zusammenarbeitet. Dies trägt erheblich zur gewährleisteten reibungslosen Operation bei.
Wichtige Funktionen eines CAD/CAM-Systems für zahnmedizinische Anwendungen
Nun, da wir eine Vorstellung davon haben, was wir uns in einem autoklave für die Zahnarztpraxis CAD/CAM-System wünschen sollten, sprechen wir auch über die wesentlichen Funktionen in zahnmedizinischen CAD/CAM-Systemen:
Scannen: Das Gerät sollte einen guten Scanner mit hoher Qualität enthalten, der in der Lage ist, klare Bilder des Mundes des Patienten zu erstellen. Dies trägt zu präzisen zahnmedizinischen Komponenten bei.
Designsoftware – Suchen Sie ein System, das mit einfacher Designsoftware ausgestattet ist. Damit können Sie zahnmedizinische Teile anfertigen, die perfekt auf jeden Kunden zugeschnitten sind.
Eine Fräsmaschine: Kein CAD/CAM-Zahnlabore wäre vollständig ohne eine qualitativ hochwertige Fräsmaschine, die in der Lage ist, die von Ihnen erstellten zahnmedizinischen Produkte herzustellen.
Wie man ein zahnmedizinisches CAD/CAM-System auswählt
Hier sind einige Vorschläge, die Ihnen helfen werden, das richtige beste zahnmedizinische CAD/CAM lösung für das Labor:
Machen Sie Ihre Hausaufgaben: Informieren Sie sich über verschiedene Systeme und lesen Sie Bewertungen anderer Zahnfachprofis. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Üben Sie das System: Wenn möglich, üben Sie das Nutzung des digitales Röntgensystem bevor Sie es kaufen. Dadurch erhalten Sie ein Gefühl dafür und können feststellen, ob es der richtige Name ist.
Budget: Die Preise für zahntechnische CAD/CAM-Systeme können variieren, daher berücksichtigen Sie bitte Ihr Budget bei der Auswahl eines Systems. Sie wollen eines bekommen, das das Labor langfristig unterstützt.
Vergleich verschiedener Zahn-CAD/CAM-Systeme
Nun, da Sie wissen, wonach Sie bei einem zahnmedizinische CAD/CAM system suchen sollten, machen wir einen Vergleich, um herauszufinden, welches für Ihr Labor am besten geeignet ist:
System A: Dieses System zeichnet sich durch eine sehr hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit aus. Es ist einfach zu bedienen und mit den meisten Software-Systemen kompatibel. Es kostet jedoch mehr.
System B: System B ist günstiger, aber weniger genau und langsamer. Es könnte eine akzeptable Option für Labore mit geringem Patientenandrang sein.